
Das erste Mal mit Orchester
Nach dem aufwändigen Jubiläumskonzert geht es gleich aufwändig weiter: erstmals widmet sich der Chor einem Werk mit Orchesterbegleitung. Zusammen mit einem Kammerorchester der HMT Hannover und mit Verstärkung von Solisten wird das Requiem von Mozart aufgeführt. Als Instrumentalstück ertönt die Trauermusik von P. Hindemith, eines der wenigen Stücke für Solo-Bratsche. Erstmals sind wir auch offiziell als clazz - Junger Konzertchor Hannover unterwegs.

Rock this party im Ruhrpott
Zum zweiten Mal und direkt in Folge konnten wir am Deutschen Chorwettbewerb teilnehmen, dieses Mal in Dortmund.Das Wetter war besser als in Kiel, wir waren auch wieder Bulli-Mobil, hatten aber nur eine kurze Vorbereitung, quasi vom Elias direkt in den Wettbewerb. Gerockt haben wir trotzdem! Und belohnt wurden wir durch eine Teilnahme mit "sehr gutem Erfolg".
Im Vergleich zu Kiel gab es diesmal erstmals eine eigene Gruppe für A Cappella-Ensembles unserer Stilrichtung, so dass "richtige" Chöre unter sich bleiben konnten. Im Rahmenprogramm konnten dann Chöre und Ensembles noch einmal zeigen, was sie konnten. Es hielten sich nicht alle (eigentlich niemand) an die Zeitvorgabe, so dass wir lang nach Mitternacht dann vor einem inzwischen überschaubaren Publikum standen. EGAL: Mit "Rock this party" und vollem Körper- und Textileinsatz rissen wir dann noch einmal amtlich mit den Zuschauern das Haus ab! Bis heute unvergesslich und der Lieblings-clazz-Moment von vielen von uns...

Weihnachtliches in der Adventszeit
Im Gegensatz zu den vorherigen Winterprogrammen ging es nun wieder einmal weihnachtlich zu. Clazz präsentierte Weihnachtslieder und geistliche Motetten. Ganz egal in welcher Musikepoche - ob Barock, Romantik oder in der modernen Musik - schon immer gab es Musik über die Gottesfamilie. Deswegen reicht das geistliche Programm des Chores diesmal vom barocken Bach über die Romantiker Mendelssohn-Bartholdy und Bruckner bis in die Moderne. Wie schon in der Vergangenheit sang der hannoversche Chor nicht nur in Hannover, sondern trat auch auswärts auf: Im Rahmen der "Musik zur Marktzeit" gestaltete clazz das diesjährige Benefizkonzert für Unicef in der Hildesheimer Lambertikirche. Daneben gab clazz zwei weitere Konzerte in Hannover.

Eine musikalische Schatzsuche in Jazz und Pop
Anker lichten! Leinen los! Unser Schiff nimmt Fahrt auf. Die Gischt spritzt, Möwen kreischen und langsam schwindet das Sonnenlicht: clazz nimmt sein Publikum mit auf eine besondere Kreuzfahrt über das weite Meer zu kleinen Inseln, weißen Stränden, türkisblauen Buchten und gefährlichen Piraten.
Die Reise führt entlang bekannter Evergreens und Shantys bis zu Arrangements von modernen Popklassikern wie "Die perfekte Welle" oder U2. Neben den Konzerten in Hannover wurde das Programm thematisch passend auf unserer Chorfahrt auf Norderney aufgeführt und fand viele treue Fans. Alle Mann an Bord!

Jazz und Pop im Garten
clazz wurde floral: im Rahmen der "Gartenregion Hannover" schickten wir die Zuschauer auf eine musikalische Reise quer durch den Garten. Kleinere clazz-Ensembles gaben im Maschpark verteilt Lieder wie "Kein schöner Land" oder "Wann wirds mal wieder richtig Sommer" zum Besten, immer im passenden Outfit natürlich. Das Konzert endete mit allen wieder vereint und in gediegener Konzertkleidung auf den Stufen des Neuen Rathauses. Das Programm wurde passend auch am Rande der Bundesgartenschau in Schwerin (MV) aufgeführt, und zwar in der St. Georgenkirche Parchim und der Schelfkirche Schwerin.
Zu hören gab es u.a. Rajaton - Butterfly, Seal - Kiss from a rose, The Real Group - Chili con carne, Imogen Heap - Hide and seek und vieles mehr. Unterstützt wurden wir wieder von zwei Schauspielern unter der Regie von Werner Eggenhofer.