
Drei Konzerte mit neuer Leitung
Zu Beginn des Jahres 2001 präsentiert der Chor unter neuer Leitung von Thomas Posth wieder ein klassisches Programm. In der Erlöserkirche, Thomaskirche Ricklingen sowie der Klosterkirche Marienwerder gibt es Werke von Mozart, Elgar, Mendelssohn-Bartholdy und vielen anderen.

Jugendchor Hannover mit dem Kammerorchester Kirchrode
Zusammen mit dem Kammerorchester Kirchrode gibt der Jugendchor unter der Leitung von Martin Schuster am 4. Adventswochenende 1997 in der Erlöserkirche Linden und der Thomaskirche Ricklingen ein besinnliches Konzert mit vielen klassischen Werken

Das erste Konzert: Der Jugendchor Hannover stellt sich vor
Unter dem innovativen Titel "Konzert" traut sich der Jugendchor Hannover aus den Startlöchern mit seinem ersten Konzert gut ein Jahr nach der Gründung. Gut vorbereitet mit zwei Probenwochenenden im Rücken begeistert der Chor seine Zuschauer im Mai 1995 in der Matthäuskirche, der Epiphaniaskirche und der Erlöserkirche in Hannover gleich beim ersten Mal. Von Dowlands "Come again" über Hasslers "Jungfrau, Dein schön Gestalt" geht es zu "When I fall in Love" und "Canada in Springtime". Als Gaststar an der Gitarre: Nils Ole Koch mit Werken von J.S. Bach und Francisco Tarrega.

Jugendchor Hannover mit Laute und Bariton
In der Klosterkirche Marienwerder, der Matthäuskirche in der List und am Probenort in der Erlöserkirche in Ricklingen erklingt das zweite Konzert des Chores überhaupt. Unterstützt von den damaligen Stimmbildnern Nils Ole Koch an der Laute und Oliver Gies als Bariton stimmt der Jugenchor Hannover unter der Leitung von Martin Lüssenhop und Andreas Mattersteig auf die Adventszeit ein.
Damals noch möglich: die HAZ berichtet vorab über das Konzert. Wohlwollende Vorab-Berichte in der Tagespresse sind heutzutage leider nur schwer zu bekommen.

Musik ist Begegnung
Der Jugenchor war erstmals beim Internationalen Jugendchorfestival in Rothenburg (Wümme). Und gleich durfte unter Leitung von Nils Ole Koch und Oliver Gies das Eröffnungskonzert gestaltet werden, zusammen mit dem polnischen Kinderchor SZCZYGIELKI aus Poniatowa. Als Abschluss beteiligten sich alle teilnehmenden Chöre mit dem Jazz-Ensemble MAMAPE aus Göteborg an der Uraufführung eines Stückes unter Leitung von Gunnar Eriksson.