
Stimmungsvolle Lieder (nicht nur) aus Skandinavien

Vier gewinnt
Über viele Jahre war die "Mittsommernacht der Chöre" eine echte Institution. Am längsten Tag des Jahres veranstaltete der Ev.-luth. Stadtkirchenverband eine Art Walk-In-Walk-Out-Konzert mit Chören der "Initiative hannöverscher Chorleiterinnen und Chorleiter". Über mehrere Stunden gab es die ganze Bandbreite der hannöverschen Chorlandschaft über alle Genres hinweg in der immer voll besetzten Neustädter Hof- und Stadtkirche. Als Höhepunkt gab es traditionell ein Abschlusslied mit allen teilnehmenden Chören, die Leitung dieses Riesenchores wurde unter den anwesenden Chorleiterinnen und Chorleitern jedes Mal ausgelost.
Der Jugenchor Hannover war im Jahr 2002 erstmals mit dabei.

Premiere
Quasi als Vorspiel zum Meervocal-Festival in Wunstorf fand eine Premiere statt: der erste Deutsche Wettbewerb für Jazzchöre mit Kombo-Begleitung. Quasi als Testballon für den Deutschen Chorwettbewerb wurde eine möglliche neue Kategorie ausprobiert. Und soviel kann man sagen: es wurde übernommen.
Auch für den Jugenchor Hannover war das eine Premiere, da es die erste Wettbewerbsteilnahmne überhaupt dargestellt hat. Zuerkannt wurde letztllich ein dritter Preis. Und weil es nun über 20 Jahre her ist, und das hier voraussichtlich sowieso keiner lesen wird: Insgesamt gab es 3 Teilnehmer, der dritte Preis wurde geteilt, es gab einen ersten Preis, Gratulation an den Jazzchor Karlsruhe.
Tatsächlich haben wir hier aber viel gelernt bei der Wettbewerbsteilnahme: wenn der Veranstalter bittet, ob man nicht auf die Stellprobe und den Soundcheck verzichten kann, weil es Zeitprobleme gibt, dann sagt man heute - nein, können wir nicht, wäre auch Wettbewerbsverzerrung. Weil wir damals aber klein und jung und unerfahren waren, sagten wir - na klar, kein Problem. Auf einmal steht die Kombo auf der anderen Seite als sonst, der Raum ist akkustisch anders als vorher gewohnt, dann wird das alles nicht so wie sonst. Also, liebe Kinder, niemals verzichten wir auf Stellprobe und Einsingen, wenn man den Raum nicht kennt! Die Platzierung ist am Ende nicht so wichtig, aber man sollte schon zufrieden sein mit dem eigenen Auftritt, das geht nicht ohne Stellprobe und Soundcheck!

Filmmusik mit szenischen Darstellungen
Von den namensgebenden Titelhelden über Mr. Bean und Ronja Räubertochter zum Arielle die Meerjungfrau-Medley und My heart will go on – der Jugendchor Hannover präsentierte ein abwechslungsreiches Filmmusik-Programm. Dabei wurde jedes Stück szenisch inszeniert, von Sonnenbrillen bis hin zum menschlichen Schiffsbug der Titanic. Thomas Posth gibt Dirigent und Regisseur bei seinem ersten Pop-Programm mit dem Chor. Dieser zeigt sich nach dem Chorleiterwechsel noch in Kammerchor-Besetzung mit 15 Frauen- und 9 Männerstimmen.

Vier gewinnt
Dieses Jahr nicht mehr beim Internationalen Chorforum, aber dafür Inter-Regional! Zusammen mit drei weiteren Ensembles durfte der Jugendchor ein Konzert bestreiten und konnte bereits Teile des Filmprogrammes "Forrst Bond" präsentieren.