Singen und schwitzen im Tonstudio der Landesmusikakademie Niedersachsen
Ende Mai2016 lösten wir unseren beim letzten niedersächsischen Chorwettbewerb ersungenen Förderpreis ein und nahmen im Tonstudio der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel unsere zweite Studio-CD auf. Unter der professionellen und einfühlsamen Betreuung unseres Chorleiters, den „strengen“ Ohren unserer Stimmbildnerin und Joachim Rust - dem überaus motivierenden Mann an den Reglern - fanden wir uns schnell in der ungewohnten Umgebung zurecht.
Zwei Tage und insgesamt 23 Stunden lang gaben wir unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen aber mit beständig guter Laune alles – und zwar mehrfach (und nochmal – und nochmal – und nochmal mit ein bisschen mehr „attack“ – und nochmal etwas weniger „flat“ …).
Von der Aufnahmesituation inspirierte Titelideen für die CD waren daraufhin „Damit können wir gut leben“, „with or without air“ oder „vacuum“. Trotz dieser kreativen Vorschläge stand der endgültige Titel zum Abschluss der Aufnahmen aber noch nicht fest.
Auf den Tonträger werden zehn Stücke quer durch unseren musikalischen Garten gebrannt: Unter anderem haben wir natürlich die Publikumslieblinge aus dem „clazz dance“-Programm wie "When I’m Gone alias Cup Song“ und den „Libertango“ darauf verewigt. Aber auch neues Repertoire wie „Wenn ich ein Vöglein wär“ in einem formvollendeten Arrangement der Gruppe ONAIR, das wir ein paar Tage später erstmalig unserem heimischen Publikum im Rahmen der Chortage Hannover präsentiert haben. Beim ausnahmsweise instrumental begleiteten „Don’t Stop the Music“ in der Version des grandiosen Jazzmusikers Jamie Cullum standen bzw. saßen uns außerdem Pianist Markus Horn und Jonas Weiland am E-Bass zur Seite.
Nach erfolgreicher Fertigstellung des Werkes hat Anfang Dezember 2016 das CD-Release-Konzert stattgefunden.